Jacqueline Züsli
Fotowettbewerb: Machen Sie mit!
Viele Naturfreunde haben letztes Jahr am Fotowettbewerb "Monatsbiene" teilgenommen. Dies obwohl wir keine Veranstaltung zum Thema durchführen konnten. Wir hoffen auf mehr Glück dieses Jahr und wiederholen daher den Wettbewerb:

Jeden Monat stellen wir Ihnen eine Wildbiene näher vor. In unserer Ausstellung finden Sie viel Interessantes zu diesen spannenden Insekten und ihrem Lebensraum.
Im Mai organisieren wir einen Wildpflanzenverkauf
Im Juni findet eine Wildbienenexkursion mit dem Wildbienenprofi Karl Hirt statt
Details finden Sie im aktuellen Jahres-programm und laufend auf unserer Homepage.

Haben Sie die letzten Tage einen grossen Brummer vorbeifliegen hören? Es handelt sich dabei um die ersten Holzbienen. Wir stellen diese Art im April näher vor.
Einfach zu beobachten - und zu fotografieren - sind jetzt die Hummel-königinnen der Erdhummel. Sie suchen die ersten Nektarpflanzen wie Krokus, Winterling und Märzenbrecher auf.
Anschliessend fliegen die Königinnen suchend über den Boden um eine Nisthöhle für die neue Brut zu finden. Sobald ein geeigneter Nistplatz gefunden ist, beginnen die Königinnen mit der Eiablage. Ganz alleine pflegen sie diese erste Brut, suchen Nahrung und füttern die Larven. Erst wenn die ersten Junghummeln schlüpfen und zu arbeiten beginnen, kann die Königin sich ganz auf das Brutgeschäft konzentrieren.
Ein später Wintereinbruch kann für Hummeln gefährlich werden. Wenn Sie eine entkräftete Hummel finden, so können sie dieser etwas Zuckerwasser anbieten. Allerdings sollten Sie dabei einige Vorsichtsmassnahmen beachten. Ihre Hilfe soll ja die Tiere nicht gefährden.
Lösen Sie etwas Zucker in Wasser auf und bieten sie diese Mischung auf einem flachen Teller an. Achten Sie darauf, dass der Zucker ganz gelöst ist. Verwenden Sie am besten 2/3 Fruchtzucker und 1/3 Haushaltszucker. Das Geschirr darf keine Reinigerrückstände haben.
Denkanstoss: gehen Sie durch ihren Garten, ihre Grünanlage oder durch das Dorf und suchen Sie nach Nektarpflanzen für Hummeln und Bienen. Ist alles grün? Oder blüht es schon reichlich?
Bilder: 1: Erdhummel / H. Sommerhalder / 2: Scharbockskraut / J. Züsli