top of page
  • AutorenbildJacqueline Züsli

Neuer Lebensraum für Zauneidechse und Glögglifrosch

Wo einst die ARA ihre Reinigungsbecken betrieb, entsteht ein Lebensraum für Amphibien und Reptilien. Der NVG kann die Parzelle kaufen und aufwerten.


Das steinige Stück Land liegt ideal als Vernetzungselement zu dem nationalen Laichgebiet Mättenfeld und den Krebsweihern. Daher nahmen wir das Kaufangebot gerne an und überlegten uns, welche Arten auf dieser Fläche gefördert werden können. Ein kleines Aufwertungskonzept entstand, welches ohne grossen Aufwand realisiert werden kann:


Für Zauneidechsen und Reptilien soll der Lebensraum optimiert werden. Die Tannen werden gefällt, die Steinrabatte vorsichtig ergänzt und eine neue Reptilienburg soll Eiablage- und Überwinterungs-möglichkeiten bieten. Mit verrottenden Grashaufen soll auch ein Eiablageplatz für Blindschleichen oder Ringelnattern entstehen. Einzelne Dornensträucher ergänzen die Massnahmen.

Bild: Zauneidechse bei der ARA / J. Züsli


Für die Kreuzkröte sollen flache grosse Tümpel entstehen, welche im Sommer auch austrocknen dürfen. Bleibt in einem Tümpel das Wasser ganzjährig stehen, dann eignet sich der Lebensraum auch für die stark gefährdeten Glögglifrösche oder Erdkröten.



Bild: Erdkröten bei Eiablage / Karl Hirt


Der Neuntöter wurde in den Vorjahren in der Nähe beobachtet. Das neue Gebiet mit seinen offenen Flächen und dem reichhaltigen Nahrungsangebot könnte auch ihn anlocken, sodass wir inskünftig vielleicht Bilder aus diesem Schutzgebiet erhalten.












Bild: Neuntöter / J.P. Rouiller


Am Samstag findet der erste Aktionstag dieses Jahres statt. Wir freuen uns auf viele helfende Hände!





29 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page