Natur- &Vogelschutzverein Gontenschwil heisst Sie willkommen.
Der Natur- und Vogelschutzverein Gontenschwil setzt sich auf vielfältige Weise für den Natur- und Umweltschutz in und um Gontenschwil ein. Machen Sie sich hier ein Bild der breiten Palette an Aktivitäten.
Samstag, 11. Januar 2025
Natureinsatz
Zeit: 13.30 - 16.00 Uhr
Ort: Feuerwehrmagazin
Was: Infos folgen
Ausrüstung: wetterfeste Kleidung, Handschuhe
Verpflegung: Zvieri wird spendiert.
Aus dem Vorstand
Wanted: AktuarIn 2025
Laura Cesari hat den Vorstand verlassen, um sich ganz der neuen Rolle als Mami widmen zu können. Wir danken ihr für den langjährigen, engagierten Einsatz und wünschen der jungen Familie viel Freude. Als Ersatz stellte sich Manuela Plaschko ad interim zur Verfügung, wofür wir uns herzlich bedanken.
Auf die Generalversammlung im März suchen wir einen neuen Aktuar bzw. eine neue Aktuarin. Bei Interesse geben wir gerne Auskunft: 076 331 76 54.
Naturnetz oberes Wynental
Aktuelles zum Projekt
7 Vernetzungs-Projekte in Gontenschwil & Reinach
Mösli: Aufwertung beendet
Wannental: Bewilligung erhalten / Umsetzung 2025
Homberg: 1. Etappe umgesetzt
Zollester: Bewilligungsverfahren /Umsetzung Winter 24/25
Chäser: Pendent
Betzenried: In Planung / Umsetzung 25
Wili: In Planung / Umsetzung 25
Detailinformationen hier
Februar - Mai 25
Vogelkunde Grundkurs
Wer fliegt denn da? Wer singt denn dort? Entdeckungsreise in die Welt der Vögel. Für Jugendliche, Familien und Interessierte
Möchten Sie gemeinsam mit ihrer Familie, ihrem Kind die Welt der heimischen Vögel entdecken? Dann ist unser Kurs genau das Richtige für Sie!
NATUR FINDET STADT
Auch 2025 Gratis-Beratung durch Profi!
Wünschen Sie Tipps, wie Sie mit einfachen Mittel ihren Garten naturnah und tierfreundlich gestalten können? Auch dieses Jahr finanziert die Gemeinde Gratis-Gartenberatungen durch unsere Naturgarten-Fachmann Andreas Hunziker
Spannende Links:
www.naturfindetstadt/Massnahmenkatalog, Linkliste
www.natur-im-siedlungsraum.ch / Bauanleitungen und Tipps (Archiv)
www.birdlife.ch / Bauanleitungen und Tipps
www.floretia.ch / Wildpflanzen für den Garten
www.bioterra.ch / Liste Naturgärtner
www.pronatura.ch / ihr Engegement / Naturgarten
Apps:
Floraincognita / Wildpflanzen direkt bestimmen
Birdnet / Vögel bestimmen
Kleinstrukturenlehrpfad
Kleinstrukturen für Ihren Garten
Beim Schulhaus Gontenschwil befindet sich der frei zugängliche Kleinstrukturenlehrpfad. Hier finden Sie viele Ideen, wie Sie mit wenig Aufwand Leben in Ihren Garten holen können. Die praktischen Bauanleitungen finden Sie hier.
Wünschen Sie eine Führung*: Gerne begleiten wir Sie durch den Lehrpfad und beantworten Ihre Fragen. Melden Sie sich hier.
* Geeignet für Sektionen, Private, Gartenfirmen etc.
Aktiv werden
Invasive Neophyten
Entfernen Sie invasive Neophyen aus ihrem Garten, damit sich diese nicht ungewollt ausbreiten. Pflanzen Sie stattdessen einheimische Arten - Sie stärken damit die Vielfalt. Und Sie helfen unseren Schutzgebieten!
Ansprechperson Gemeinde:
Oliver Schraner, Leiter Bauamt, 079 136 18 70
Weitere Infos:
Praxishilfe Neophyten
einjähriges Berufskraut
Aktiv werden
Mitglied werden
Unterstützen Sie den NVG
- Werden Sie Mitglied
- Helfen Sie an Arbeitstagen mit
- Schaffen Sie Naturraum in Ihrem Garten. Wir beraten Sie gern!
Zur Anmeldung